
Der Biosphärenpark
Der Biosphärenpark Nockberge
Uralte Kultur- und Naturlandschaft: das UNESCO-Biosphärenreservat in Kärnten
Im Jahr 1980 trafen die Kärntner eine zukunftsweisende Entscheidung: Die Nockalm sollte kein Skizirkus werden, sondern als beispielhafte alpine Region auch künftigen Generationen als Lebens- und Erholungsraum dienen. Der Schutz der vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt stand dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Bewahrung der bäuerlich geprägten Landschaft im Westen der Gurktaler Alpen. Im Jahr 2012 wurden diese Bemühungen von der UNESCO anerkannt, das Naturschutzgebiet als Biosphärenpark ausgezeichnet. Weltweit repräsentieren Biosphärenreservate einzigartige Natur- und Kulturräume. Der Fokus liegt auf dem Miteinander von natürlicher Artenvielfalt, kulturellen Besonderheiten, nachhaltiger Bewirtschaftung und weltweit vernetzter Forschung.
